* 3.2.1969 in Feldkirch
Obergasse 11
6706 Bürs
Telefon +43 650 2322787
thomas@ludescher.com
www.ludescher.com
Biografie
Kompositionsstil
Werkliste
Tonträger
Texte
Biografie
Thomas Ludescher absolvierte die Studien Trompete, Musikpädagogik, Komposition und Blasorchesterleitung am Landeskonservatorium Feldkirch, an der Musikuniversität Wien und an der Musikhochschule Augsburg – Nürnberg.
1996 feierte er die Sponsion zum „Magister artium“.
2011 schloss er das Kompositionsstudium bei Prof. Herbert Willi am Vorarlberger Landeskonservatorium mit Auszeichnung ab.
Er besuchte Meisterkurse bei Bernard Haitink, Pierre Boulez, Carlos Trikolidis und Andreas Spörri (Dirigieren), Philippe Manoury, Ed de Boer, Johan de Meij und Alfred Reed (Komposition und Instrumentation).
Bei Andreas Spörri – international tätiger Orchesterdirigent – besucht er regelmäßig Privatunterricht.
Beim renommierten Dirigentenwettbewerb „PRIX CREDIT SUISSE“ erreichte er 2005 den 1. Preis.
Thomas Ludescher ist Chefdirigent und Künstlerischer Geschäftsführer des „Sinfonischen Blasorchester Vorarlberg“.
Konzertreisen führten ihn mit dem SBV unter anderem nach China, Spanien, Italien, Deutschland und in die Schweiz.
Mit dem SBV errang er mehrfach höchste Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben (Wien, Schladming, Kerkrade, Valencia).
Thomas Ludescher ist Dozent für „Blasorchesterleitung“ am Vorarlberger und Tiroler Landeskonservatorium und Lehrbeauftragter für „Blasorchesterleitung und Instrumentation“ am Leopold Mozart Zentrum der Universität Augsburg.
Er ist Leiter der Musikschule Brandnertal.
Thomas Ludescher leitet außerdem das Nationale Jugendblasorchester Österreichs, das Fanfareorchester „West Austrian Wings“ die Bläserphilharmonie „KonsTirol“ und ist als Dozent, Komponist und Gastdirigent international tätig.
Kompositionsstil
Der Ausgangspunkt meines Komponierens ist stets die Wahrnehmung meines „Bauchgefühls“ – aus einer tief innerlichen Haltung heraus. In dieser Phase lasse ich vielfältige musikalische und außermusikalische Keim- und Impulszellen auf mich wirken. Erst danach setzt ein rationaler kompositorischer Prozess ein, der die Wahrnehmung systematisiert und kritisch verarbeitet. Das Erarbeitete ist mir dabei innerlich hörend gegenwärtig. In der Schlussphase des Komponierens spüre ich der Dramaturgie und Energetik der Entwürfe nach; erst das Gefühl des „Stimmig-Seins“ schließt den Kompositionsprozess ab.
Thomas Ludescher, im März 2015
Werkliste
Orchesterwerke
Andholza Berchta (2013) |
Kinder der Erde (2012) |
Natur und Mensch (2012) |
Painful felicity (2009) |
Nulla dies sine Musica (1998) |
Musiktheater
Marie im Buchenwald (2011-2012)
Soloinstrumente-Orchester
Kammermusik
Soloinstrumente
Vokalwerke
Neue Musik für junge Spieler
Musiklehre
Multidimensionales (Audio/Video) Lehrwerk für Instrumentation und Klangfarben |
Lehrwerk für Dirigieren |
Lehrwerk für Ensemble- und Orchestererziehung Vol. 1, 2, 3 |